Wie oft sollten wir unsere Handtücher waschen?
Bin ich eine nachlässige Person, wenn ich meine Handtücher und Kleidung länger als einen Tag nutze ohne sie zu waschen? Jeder von uns hat sich diese Frage mit Sicherheit bereits mehr als einmal gestellt. Wenn wir nicht gerade von einem Tobsuchtsanfall an Sauberkeit heimgesucht werden, versuchen wir mehr oder weniger einen akzeptablen Grad an Sauberkeit der Handtücher und Kleidung einzuhalten.
Doch was ist ein akzeptabler Grad?
Einige nutzen jeden Tag ein frisches Handtuch, Sportler teilweise zwei bis drei – bei anderen wandern die Frottierwunder nur alle alle paar Wochen in die Waschmaschine.
Die optimale Nutzungsdauer eines Handtuchs liegt bei drei Mal. Handtücher, welche wir lediglich zum Duschen nutzen und ein wenig feucht werden, können zum Trocknen aufgehängt und problemlos mehrmals benutzt werden. Natürlich sammeln sich bereits nach einmaliger Nutzung Bakterien und Schimmel an, aber durch das Trocknen des Handtuches verlangsamt sich das Wachstum.
Stark durchnässte Tücher, wie zum Beispiel Waschlappen, sollten regelmäßiger gewaschen werden. Abgestorbene Hautzellen, Schmutz und Make-up Reste lagern sich ab und die Nässe bietet die idealen Bedingungen für das Bakterien-Wachstum. Handtücher, welche wir für die Hände nutzen sollten nicht gleichzeitig für das Gesicht verwendet werden. Durch den vorhandenen Bakterienherd im Handtuch können Hautirritationen und Unreinheiten entstehen.
Auch Geschirrhandtücher, Putz- und Spüllappen sollten die Waschmaschine häufiger von innen sehen. Anderenfalls verteilt man Schimmelsporen und Bakterien auf der Arbeitsfläche und dem Geschirr. Aufgrund von Essensresten neigen Lappen dazu schädliche Bakterien anzulocken. Zubereitetes Essen kann schneller vergehen und Krankheiten hervorrufen.
Good News
Ein Handtuch kann bei guter Pflege bis zu zehn Jahre halten. Nicht zu häufig waschen, hin und wieder einen Weichspüler oder eine Anti-Bakterielle Spülung verwenden. Bakterien verursachen mit unter schlechte Gerüche und gute Waschmittel und Spülungen können dies verhindern. Hierbei auch mal auf Omis alte Schule hören und die Handtücher auf 60 – 90 Grad waschen. Somit steht dem Duschen nach der nächsten Sporteinheit nichts mehr im Wege.
Katharina
Doch damit nicht genug, denn neben unseren Blogeinträgen schreibt sie auch für ihren eigenen Blog www.katestedlife.de. Dort findet ihr gesunde und leckere Rezepte sowie Restaurant- und Café-Tipps und alles weitere rund um die Themen Healthy-Food & Fitness-Lifestyle.
Letzte Artikel von Katharina (Alle anzeigen)
- Die 8 besten Fitnessstudios in Berlin - 25 März 2018
- Fitfox deckt auf – Fitnesstrends 2018 - 26 Februar 2018
- Abnehmen durch gute Laune - 29 Januar 2018